Seite 5 von 5
Aus dem Jahresrückblick für 2023 / 24:
Vereinsaktivitäten:
- In der letzten JHV 2022-2023 am 11.Februar 2023 hatten wir einen Wechsel im Vorstand, Werner Bard übernahm den Posten des stellv. Vorstand, Klaus Hofmann übernahm die Rolle des Gratulanten. Beides gelungene Neubesetzungen, die unsere Vereinsarbeit positiv beeinflussten.
- Werner Bard setzte sich für ein Chorprojekt ein, das gemeinsam mit den Femmes Fatales und evtl. weiteren Chören zu Auftritten führen sollte. Mehr dazu im Bericht zur Chorarbeit.
- Im Frühsommer 2023 stellten wir fest, dass unser Dach im Bereich unserer Aufenthaltsräume undicht ist. Erste Ideen zur Selbstreparatur mussten wir zunehmend aufgeben. Im Januar 2024 holten wir ein Angebot zur professionellem Reparatur ein und stellten Ende Februar bei der Gemeinde einen Antrag auf Zuschuss. Es kam die Idee auf, die Sanierung in den größeren Rahmen eines Umweltprojekts (Stichwort „Essbarer Wald“) zu stellen, um weitere Fördergelder zu bekommen. Da aber das Dachleck sich nicht mehr „rührte“ und sich auch niemand fand, der das Umweltprojekt vorantreiben wollte, ruhen hier momentan die Aktivitäten.
- Im Zusammenhang mit den Sanierungsnotwendigkeiten startete auch der Dialog mit der Gemeinde über eine mögliche Übernahme des Sängerheims. Dieser Dialog wurde unterbrochen durch die kommunalen Neuwahlen und Neubesetzungen der Ämter
- Unerfreulich ist der zunehmende Vandalismus auf unserem Gelände, der u.a. zu den umfangreichen Schmierereien führte, die wir bei der Polizei meldeten. Nachdem zu ähnlichen Aktivitäten an Gemeindeeigentum mutmaßliche Täter identifiziert wurden prüft die Gemeinde die Chancen für eine zivilrechtliche Klage. Sollten dabei Chancen gesehen werden, überlegen wir uns da ggf. „dranzuhängen“.
Über die Chorarbeit:
- Nachdem wir im September 2022 Anke Janetzka als Chorleiterin verpflichtet hatten, hatten wir durchaus erfreuliche Auftritte bei der Adventsfeier 2022 und bei unserem Grillfest mit vorheriger Andacht am 18.Juni 2023.
- Es kam die Idee auf, in einem gemeinsamen Chorprojekt mit anderen Chören ein Repertoire für Auftritte im Herbst 2023 zu erarbeiten. Aus verschiedenen Gründen musste ein möglicher erster Auftritt in den April 2024 verschoben werden.
- Es deutete sich aber an, dass die Aktiven zunehmend mit der Chorleitung unzufrieden waren und sich aus der aktiven Chorarbeit zurückziehen wollten. Im Februar 2024 kam es dann zum Bruch, wir mussten die angestrebte Zusammenarbeit für einen Auftritt im April mit den Femmes Fatales aufkündigen und das geplante Konzert absagen, was Anke Janetzka dazu bewog, ihrerseits die Chorleitung abzugeben.
- Wir konnten am 15. April 2024 eine neue Chorleiterin, Annette Probst verpflichten. Annette vertrat einen anderen Arbeitsstil. Wir lernten, dass wir durchaus imstande waren, zügig ein ansprechendes neues Repertoire zu erarbeiten, das z.Zt. immerhin fast 20 neue kleinere (z.B. Kanons zum Einsingen) und größere Stücke (z.B. „Aus der Traube in die Tonne“) umfasst.
- Wir konnten damit am 30.Juni ein erfolgreiches Grillfest mit vorheriger Andacht bedienen, am 8. Dezember beim Adventssingen des Kultur- und Partnerschaftsvereins teilnehmen und am 14. Dezember unsere eigene Adventsfeier mit ca. 10 Liedbeiträgen bestreiten.
- Erfreulich ist vor allem auch, dass wir durch den neuen Arbeitsstil nicht nur die Motivation der Aktiven wecken und steigern konnten sondern auch wieder einige der ehemaligen Aktiven zurückgewinnen konnten.