Männergesangverein „Liederkranz“ Carlsberg im modernen Zeitalter des ausgehenden 20. Jahrhunderts

(Dieser und die folgenden Artikel sind unserer Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum entnommen und stellen damit die Sicht im Jahr 2000 dar.)

  Die Jahre von 1975 bis 2000 spiegeln in unserer Vereinsgeschichte  das enorme Spannungsverhältnis zwischen einer hochtechnisierten, von der rasanten Entwicklung elektronischer Medien vereinnahmten Welt und der Pflege von Traditionen beim Singen in Männergesangvereinen wider.
Das tägliche Streben nach Besitz und Wohlstand, nach Ansehen und Führungspositionen, aber auch die Notwendigkeit wirtschaftlicher Absicherung haben die Gesellschaft in einer Art und Weise verändert, die nur wenig Raum und Zeit für die Pflege des menschlichen Miteinanders in Gemeinschaften lässt. Der Anspruch des Einzelnen auf ungebundene Verwirklichung seiner selbst hat das humane, von inneren Werten getragene Traditionsbewusstsein weitgehend verdrängt.
Wer ist heute noch bereit, sich in seiner ohnehin sehr knapp bemessenen Freizeit zusätzlich Pflichten aufzubürden, jährlich etwa 60 Termine freiwillig wahrzunehmen und das auch noch in einem Männergesangverein, der doch so weitab vom modernen Zeitgeist des „Rap“, des „Hip-Hop“ und des „Techno“ sein Dasein fristet? Dazu uneingeschränkt „ja“ zu sagen, fällt zugegebenermaßen äußerst schwer.
Und dennoch gibt es sie , Gott sei Dank, immer noch, diese manchmal belächelten Idealisten, die sich beim Singen in der Sängergemeinschaft – auch in geselliger Runde – loslösen vom Alltagsstress.
Die Erkenntnis, sich selbst und anderen Freude und Zufriedenheit geben zu können, spornt solche Menschen immer wieder an, sich in den Dienst eines Gesangvereins zu stellen.
Aufbauend auf dem Engagement dieser Sänger, aber auch auf das der fördernden Mitglieder des Vereins, konnte unser „Liederkranz“ sich bis heute als Kulturträger in der Gemeinde Carlsberg behaupten. Dies zu bewerkstelligen, war nicht immer leicht, was nachstehende Darlegungen auch zu verdeutlichen suchen.